Hallo, ich bin Diana Boettcher und ich unterstütze Paare dabei, eine gesunde, erfüllte und liebevolle Beziehung zu realisieren.
Seit mehr als 18 Jahren berate und begleite ich Individuen, Paare und Familien in schwierigen Lebenslagen. Was mich in meiner Arbeit immer wieder motiviert? Zu erleben, wie meine professionelle und empathische Art den Menschen dabei hilft, aus ihren individuellen Krisen gestärkt hervorzugehen.
Mein beruflicher Hintergrund: Von der sozialen Arbeit zur Familientherapie
Meine berufliche Karriere begann mit dem Studium der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit. Schwerpunkt meiner ersten Berufserfahrungen war die interkulturelle soziale Arbeit. Hier gelang es mir, aktiv an der Eingliederung von Familien mit Migrationshintergrund in Berlin mitzuwirken. Dabei arbeitete ich mit verschiedenen sozialen Trägern, Jugendämtern und Bildungseinrichtungen kollaborativ zusammen.
Dieses Thema lag mir damals besonders am Herzen, da ich selbst ein “Berliner-Kind” mit Migrationshintergrund bin. Ich durfte selbst erleben, wie Integration erfolgreich gelingen kann. Genau das wollte ich gerne weitergeben.
Ein weiteres und sehr spannendes Feld war für mich die Zeit beim “Berliner Krisendienst”. Als psychosoziale Beraterin half ich Menschen in seelischen und psychiatrischen Notsituationen. Über viele Jahre durfte ich hier lernen, auch in akuten Not- und Stresssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und dabei empathisch und professionell zu handeln.
Gleichzeitig erweiterte ich den Kontext, in dem ich mit Familien arbeitete – immer mehr in Richtung therapeutisches Wirken. Im Rahmen der Familientherapie half ich Eltern dabei, ihre Probleme miteinander und mit ihren Kindern so zu lösen, dass sie ihrem Anspruch, gute Eltern zu sein, gerecht wurden. Auch wenn die wirkliche Herausforderung als Eltern darin besteht, eines zu lernen: Gut, ist gut genug!
Von der Familientherapie zur Paartherapie
Die Auseinandersetzung mit wirksamen therapeutischen Methoden hat mich inspiriert, nochmal ein Studium aufzunehmen. So studierte ich nebenberuflich Psychologie. Im Zusammenhang mit meiner Forschungsarbeit zu romantischen Beziehungen bin ich auf den sehr erfolgreichen Ansatz der “Emotionsfokussierten Paartherapie” (EFT) nach Johnson gestoßen. Ich war davon so begeistert, dass ich mich in der Schweiz als EFT-Paartherapeutin habe ausbilden lassen. Meine eigene Praxis in Berlin Prenzlauer Berg habe ich 2017 eröffnet.
Mein arbeitsbezogener Fokus liegt heute ausschließlich auf der Paarberatung und -therapie. Ich habe einen hohen professionellen Anspruch an meine Arbeit und bin erst zufrieden, wenn ich mit Ihnen gemeinsam ein exzellentes Ergebnis erreiche. Dabei erleben Sie mich nahbar, herzlich und empathisch. Durch meine souveräne und erfahrene Präsenz erschaffe ich einen ganz besonders sicheren Raum, in dem Sie offen und werturteilsfrei über Ihre Gefühle und Bedürfnisse sprechen können.
Was mich in meiner Arbeit immer wieder anspornt? Wenn Menschen in diesem geschützten Rahmen regelrecht aufblühen. Wenn sie es schaffen, ihre Ängste und die damit verbundenen ungünstigen Verhaltens- und Kommunikationsmuster abzulegen. Wenn sie den Mut finden, ihr authentisches Selbst zu zeigen. Und wenn sie dann erleben dürfen, dass sie dennoch (oder gerade deshalb) von ihrem Partner oder ihrer Partnerin geliebt werden.
Eine Paartherapeutin privat
Neben meiner Arbeit als Paartherapeutin bin ich auch ein Mensch. Und so hatte ich, wie jede*r andere auch Höhen und Tiefen: Erfolge feiern und aus Fehlschlägen lernen. Auf Wolke Sieben lieben und Liebeskummer überwinden. In meine heutige Arbeit als Paartherapeutin fließen nicht nur meine professionellen Expertisen ein, sondern auch meine persönlichen Erfahrungen mit Beziehungen: Verlieben, verloben, heiraten, Trennungsschmerz, sich neu verlieben und neu binden.