Therapieformen
Ihre Beziehung ist schon viel zu lange von Krisen bestimmt? Sie haben das Gefühl, die Leichtigkeit, die gegenseitige Anziehungskraft und das Verständnis füreinander verloren zu haben? Sie können sich kaum noch daran erinnern, wann sie das letzte Mal unbeschwert miteinander gelacht, gesprochen oder die einfach nur den Augenblick genossen haben? Auch wenn es Ihnen im Moment unvorstellbar erscheint: Mithilfe effizienter Techniken ist es möglich, sich gegenseitig wieder- und gemeinsam zur verloren geglaubten Unbeschwertheit und Geborgenheit zurückzufinden.
Die Emotionsfokussierte Paartherapie, mit der ich Paaren aus der Krise helfe, bietet genau solche Techniken. Es handelt sich bei dieser Therapie um eine strukturierte und effektive Kurzzeit-Behandlungsmethode für Paare, die sich auf aktuelle Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft sowie aus der Psychotherapieprozess- und der Psychotherapieergbenisforschung stützt. Eine Grundlage der Emotionsfokussierten Paartherapie findet sich in der Bindungstheorie des britischen Psychiaters John Bowly, die davon ausgeht, dass für eine gesunde emotionale Entwicklung von Kindern eine sichere Bindung zwischen Mutter und Kind ausschlaggebend ist. Die Annahme, dass auch Erwachsene eine sichere Bindung für ihr psychisches Wohlbefinden brauchen, bildet den Ausgangspunkt der Emotionsfokussierten Paartherapie. Können Paare diese Verbindung zueinander nicht mehr spüren, kommt es zu Beziehungskonflikten. Häufig geraten Partner in ihrer Interaktion in einen Teufelskreis aus Streitspiralen, den sie alleine nicht durchbrechen können. In der Emotionsfokussierten Paartherapie helfe ich Ihnen sozusagen als Mediator ihre Probleme und die unsichtbaren Hindernisse in Ihrer Beziehung zu erkennen, sie zu überwinden und sie endgültig aus dem Weg zu räumen.
Die Wirksamkeit der Emotionsfokussierten Paartherapie ist empirisch belegt, die Behandlungsmethode wird kontinuierlich weiterentwickelt und zählt in den meisten Ländern weltweit zu den am häufigsten angewandten Formen der Paartherapie.
So unterschiedlich die Anlässe und Gründe sind, aus denen Paare sich für eine Paarberatung entscheiden, so verschieden sind auch meine Beratungen. Damit ich auf die individuellen Wünsche und Möglichkeiten der Paare eingehen kann, nutze ich innerhalb der Emotionsfokussierten Paartherapie verschiedene Therapieformen: die klassische Paartherapiesitzung, Einzelsitzungen und den Powertag.

Einzelsitzung
Etwas für sich selbst zu tun, hat auch immer Auswirkungen auf die Menschen um uns herum. Sogar, wenn es um partnerschaftliche Themen geht, kann einer alleine durchaus bewegen, wirken und verändern.
mehr erfahren
Klassische Paartherapiesitzung
Worum geht es in der Paarberatung? Es geht darum, Ihre Beziehung intensiv zu analysieren und in ihrer ganzen Komplexität zu verstehen.
mehr erfahren
Powertag
In Form eines Powertages biete ich Paaren in der Krise ein intensives, effizientes und individuell auf sie zugeschnittenes Ganztagestraining, das sich ganz nach ihren Wünschen aus Einzel- und Paargesprächen zusammensetzt.
mehr erfahren
Sexualtherapie – Hilfe bei sexuellen Problemen und Funktionsstörungen
Lustlosigkeit, vorzeitiger Samenerguss, Erektionsstörung, Vaginismus – Es existieren viele Sexualstörungen; die Entscheidung für eine Sexualtherapie kann daher unterschiedliche Ursachen haben. Viele Paare wählen eine Sexualtherapie, wenn sie Schwierigkeiten oder Hemmungen im eigenen Sexualleben haben und ohne professionelle Hilfe nicht mehr weiterkommen. In manchen Fällen liegt auch eine Störung mit Krankheitswert vor, die sich im Sexualverhalten […]
mehr erfahrenBeratung bei Trennung/Scheidung
In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Trennung beziehungsweise einer Scheidung um eine sehr schwierige und äußerst emotionale Situation. Beide Parteien sind verletzt und oftmals nicht dazu in der Lage, sich konstruktiv miteinander auseinanderzusetzen. Ich biete Ihnen auf diesem steinigen Weg meine Unterstützung an. Die Beratung bei Trennung oder Scheidung können Sie bei […]
mehr erfahren